AGB

Allgemeine Vertragsbedingungen

1.    Daten des Anbieters:

Name: Hotel Helikon Szállodaüzemeltető Korlátolt Felelősségű Társaság

Firmensitz: H-8360 Keszthely, Mikus Gyula sétány 5.
Steuernummer: 27518397-2-20
Postanschrift (Ort der Geschäftstätigkeit): H-8360 Keszthely, Mikus Gyula sétány 5.

Telefon: +36 30 305 1514
E-mail: info@hotelhelikon.hu
Web: www.hotelhelikon.hu

 

2.Allgemeine Regeln

2.1. Die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen” (im Folgenden AGB) regeln die Beanspruchung von Dienstleistungen der vom Dienstleistender betriebenen Hotels (Hotel Helikon**** SUPERIOR, Keszthely).
2.2. Einzelne Bedingungen gelten nicht als Teil der gegenwärtigen AGB aber sie schließen individuelle, spezielle Vereinbarungen mit Reisevermittlern und Reiseveranstaltern mit gelegentlich anderen, den gegebenen Geschäften entsprechenden Bedingungen nicht aus.

3.Vertragspartner

3.1. Die vom Anbieter gebotenen Dienstleistungen werden vom Gast in Anspruch genommen.
3.2. Falls der Gast die Bestellung der Dienstleistungen direkt beim Anbieter abgibt, so wird der Gast zum Vertragspartner. Falls die Bedingungen erfüllt werden, werden Anbieter und Gast zusammen zu Vertragspartnern (im Folgenden Partner).
3.3. Falls die Bestellung der Dienstleistungen im Auftrag des Gastes durch eine dritte Person beim Anbieter abgegeben wird (im Folgenden Vermittler), werden die Bedingungen der Mitwirkung durch die Vereinbarung zwischen Anbieter und Vermittler geregelt. In diesem Fall ist der Anbieter nicht verpflichtet zu prüfen, ob der Gast durch die dritte Person rechtmäßig vertreten wird.


4. Weg und Bedingungen der Beanspruchung der Dienstleistungen

4.1. Der Anbieter schickt bei mündlicher oder schriftlicher Anfrage des Gastes in jedem Fall ein schriftliches Angebot. Falls keine konkrete Bestellung 48 Stunden nach dem Versand des Angebotes eintrifft, so ist der Anbieter nicht an sein Angebot gebunden.
4.2. Der Vertrag entsteht ausschließlich nach Versand der schriftlichen Bestätigung der schriftlichen Buchung des Gastes durch den Anbieter und gilt als schriftlich geschlossener Vertrag.
4.3. Mündlich erteilte Buchungen, Vereinbarungen, Änderungen oder die mündliche Bestätigung dieser durch den Anbieter gelten nicht als Vertragschließen.
4.4. Der Vertrag bezüglich der Beanspruchung von Unterkunft und Dienstleistungen gilt für einen bestimmten Zeitraum.

4.5. Falls der Gast das Zimmer vor Ablauf des bestimmten Zeitraums endgültig verlässt, steht dem Anbieter der komplette Gegenwert der im Vertrag festgelegten Dienstleistungen zu. Der Anbieter ist befugt das vor Ende der Ablaufzeit verlassene Zimmer neu zu verwerten.
4.6. Die vom Gast eingeleitete Verlängerung der Beanspruchung von Unterkunft und Dienstleistungen benötigt die vorherige Zustimmung des Anbieters. In diesem Fall kann der Anbieter die Bezahlung der Gebühr der bereits erfüllten Dienstleistungen verlangen.
4.7. Voraussetzung für die Beanspruchung von Unterkunft und Dienstleistungen ist, dass sich die Gäste vor Belegung des Zimmers gemäß den gesetzlichen Bestimmungen ausweisen. Niemand kann ohne Anmeldung im Hotel bleiben.
4.8. Änderungen und/oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen einer von den Parteien unterzeichneten schriftlichen Vereinbarung.

5. Anreise ins und Abreise aus dem Hotel / Check-in – Check-out

5.1. Die Zimmer sind am Tag der Anreise ab 14:00 Uhr bezugsfertig. Das Hotel garantiert abhängig der Verfügbarkeit und gegen Bezahlung die Möglichkeit der frühen An- bzw. der späten Abreise.
5.2. Kommt der Gast bis 18.00 Uhr des im Vertrag festgelegten Ankunftstages nicht an, ist der Dienstleister berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, es sei denn, es wurde ein späterer Ankunftstermin vereinbart.
5.3 Hat der Gast eine Anzahlung geleistet, bleiben die Zimmer bis spätestens 12:00 Uhr des nächsten Tages reserviert.
5.4. Die Zimmer stehen unseren Gästen am Abreisetag bis 10:00 Uhr (bei Gruppen bis 10:00 Uhr) zur Verfügung.
5.5. Wenn der Gast sein Zimmer bis 10:30 Uhr des als Abreisetag angegebenen Tages beim Check-in nicht räumt und der Leistungsträger der Verlängerung des Aufenthalts nicht zuvor zugestimmt hat, ist der Leistungsträger berechtigt, das Zimmer in Rechnung zu stellen Preis für einen weiteren Tag und gleichzeitig endet die Leistungspflicht des Dienstleisters.


6.Preise

6.1. Die Zimmerpreise des Hotels (Rack Rate) werden in den Hotelzimmern oder and der Rezeption ausgehängt.
6.2. Die Preislisten weiterer Dienstleistungen befinden sich in der jeweiligen Hotelabteilung (Restaurant, Lobbybar, Spa).
6.3. Informationen über den Preis der Dienstleistungen kann der Gast immer vor Beginn der Dienstleistung an der Hotelrezeption erhalten.
6.4. Der Anbieter kann die von ihm bestimmten Preisen ohne vorherige Ankündigung verändern. Die aktuelle Preise können auf der Website des Hotels (www.hotelhelikon.hu) angesehen werden.
6.5. Wenn der Gast eine Unterkunft gebucht hat und der Dienstleister dies schriftlich bestätigt hat, kann der Dienstleister den bereits bestätigten Preis nicht ändern.
6.6. Bei der Bekanntgabe der Preise weist der Dienstleister auf den zum Zeitpunkt des Angebots gültigen, gesetzlich geregelten steuerlichen Inhalt der Preise (MwSt., Kurtaxe) hin. Die veröffentlichten Preise beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer, jedoch nicht die Kurtaxe, die vor Ort zu entrichten ist. Der Dienstleister wird die Mehrkosten aufgrund der Änderung des anwendbaren Steuerrechts (MwSt., Kurtaxe) nach vorheriger Ankündigung an den Vertragspartner weiterleiten. Sofern der Dienstleister seine Preise in Euro ermittelt, werden diese anhand der tagesaktuellen Kursdaten der MNB umgerechnet.
6.7. Der Dienstleister wendet eine Bestpreisgarantie an. Die Grundvoraussetzung für die Gültigkeit der Garantie ist eine gültige bestätigte Zimmerreservierung auf der offiziellen Website des Hotels. Der günstigere Preis gilt zu den gleichen Buchungsbedingungen wie vom Hotel bestätigt. Diese Bedingungen sind wie folgt:
• Gültig für dasselbe Hotel
• Die Ankunfts- und Abfahrtszeiten in der Reservierung sind gleich
• Die Anzahl der Gäste und das Alter der Gäste sind gleich
• Der Zimmertyp und die Anzahl der Zimmer sind gleich
• Es besteht kein Unterschied zwischen Menge und Inhalt der anderen bestellten Leistungen

Die Preisgarantie gilt nicht für folgende Preisarten:
• Bei Preisen, die auf einer nicht-öffentlichen Plattformen verfügbar sind (z. B.: Clubsystem, Corporate).
• Für auf Auktionswebsites verfügbare Preise
• Bei Verwendung von Treuepunkten, die von einem beliebigen Partner vergeben wurden


7. Angebote, Ermäßigungen


7.1. Die Angebote des Anbieters – ausgenommen die tägliche Zimmerpreise – stehen nur mit begrenzter Zimmerkapazität den Gästen zur Verfügung.
7.2. Aktuelle Angebote, Ermäßigungen, Promotionen werden auf der Website des Hotels veröffentlicht.
7.3. Die angekündigten Ermäßigungen beziehen sich immer auf individuelle Zimmerbuchungen, außer es wird von uns anders kommuniziert.
7.4. Die angekündigten Ermäßigungen können nicht mit anderen Rabatten und Aktionen kombiniert werden.
7.5. Die Gültigkeit der ermäßigten Preisen ist immer von der Verfügbarkeit abhängig.
7.6 Bei Reservierungen von Produkten des Dienstleisters zu Sonderkonditionen, Gruppenreservierungen oder Veranstaltungen gelten die im Einzelvertrag festgelegten Bedingungen.
7.7. Für Kinder gewähren wir - bei Unterbringung im Zimmer der Eltern - folgende Übernachtungs- und Verpflegungsermäßigungen:
• Von 0 bis 3 Jahren: 100 %
• Von 3 bis 12 Jahren: 50 % Rabatt
• Von 12 bis 18 Jahren: Für ein Zustellbett wird ein Aufpreis berechnet
7.8. Ein Zustellbett kann nur in bestimmten Zimmerkategorien untergebracht werden.
7.9. Der Wunsch nach einem Zustellbett muss im Voraus gleichzeitig mit der Reservierung mit dem Leistungsträger vereinbart werden.

8. Stornobedingungen

8.1. Falls das Hotel in seinem Angebot keine weiteren Bedingungen bestimmt, kann die Stornierung der Unterkunft bzw. Dienstleistungen 3 Tage vor der Anreise bis 16.00 Uhr kostenlos storniert werden.
8.2. Falls der Vertragspartner seine Beanspruchung von Unterkunft bzw. Dienstleistungen nicht durch Anzahlung, Kreditkartengarantie oder auf andere, im Vertrag festgelegter Weise garantiert hat, entfällt der Dienstleistungsspflicht des Anbieters am Tag der Anreise nach 18:00 Uhr.
8.3. Wenn der Vertragspartner Beanspruchung von Unterkunft bzw. Dienstleistungen durch Vorauszahlung, Kreditkartengarantie oder auf andere im Vertrag festgelegte Weise sichergestellt hat und am Tag der Ankunft nicht ankommt, erhebt der Dienstleister eine Vertragsstrafe in Höhe des in des Vertrages, mindestens jedoch ein Übernachtungsentgelt. In diesem Fall wird die Unterkunft für den Vertragspartner bis 12:00 Uhr des auf den Anreisetag folgenden Tages reserviert, danach endet die Leistungspflicht des Dienstleisters.
8.4. Im Falle einer Stornierung innerhalb von 72 Stunden vor dem bestätigten Ankunftsdatum beträgt die Stornogebühr eine Übernachtungsgebühr, während bei einer Stornierung innerhalb von 24 Stunden vor dem bestätigten Ankunftsdatum die Stornogebühr 50 % des Reservierungsbetrags beträgt.
8.5 Handelt es sich bei dem Vertragspartner um eine Wirtschaftsorganisation (einschließlich Wirtschaftsverbände, soziale Organisationen, Kirchen, Gemeindeverwaltung, Selbstverwaltungseinrichtungen, staatliche Organisationen und deren Einrichtungen etc.), bleibt der Vertragspartner/Kunde dennoch zur Zahlung der fälligen Vertragsstrafe verpflichtet im Falle einer Stornierung an den Leistungsträger, wenn das Beherbergungsentgelt ansonsten direkt vom Gast im Auftrag des Kunden getragen wird.
8.6. Bei Buchung von Produkten mit besonderen Bedingungen, Gruppenbuchungen oder Veranstaltungen legt der Dienstleister abweichende Bedingungen fest, die in einem separaten Vertrag festgelegt sind.
8.7. Für Gruppenbuchungen gelten folgende Stornierungs- und Änderungsbedingungen:
8.7.1. Eine kostenfreie Stornierung der gesamten Zimmermenge ist bis 60 Tage vor Anreise möglich.
8.7.2. Bis 30 Tage vor Anreise können 30 % des ursprünglichen Zimmerkontingents kostenfrei storniert werden, für die restlichen Zimmer beträgt die Stornogebühr 10 % der bestellten Leistungen.
8.7.3. Bis zum 16. Tag vor Anreise können 15 % des ursprünglichen Zimmerkontingents kostenfrei storniert werden, während die Stornogebühr für die restlichen Zimmer 25 % der bestellten Leistungen beträgt
8.7.4. Bis 7 Tage vor Anreise können 9 % des ursprünglichen Zimmerkontingents kostenfrei storniert werden. während die Stornogebühr für die restlichen Zimmer 50 % der bestellten Leistungen beträgt
8.7.5. Bei Stornierung oder No-show innerhalb von 7 Tagen vor Anreise beträgt die Vertragsstrafe 100 % der bestellten Leistungen.
8.8. 45/2014 für die vom Dienstleister erbrachten Dienstleistungen. (II. 26.) § 29. (1) Punkt l) der Regierungsverordnung umfasst nicht das 14-tägige Widerrufs-/Kündigungsrecht ohne Angabe von Gründen und ohne Vertragsstrafe. Der Vertragspartner ist berechtigt, die Leistungen auch bei Online-Reservierungen nur nach Maßgabe der vorstehenden Stornobedingungen zu stornieren.
8.9. Die schriftliche Stornierung muss dem Hotel bis zum angegebenen Zeitpunkt vorliegen.
8.10. Reist der Gast am angegebenen Tag nicht an und erfolgt keine Stornierung, so muss das Hotel den Kunden am nächsten Tag hierüber informieren und kann – sofern der Kunde keine anderen Maßnahmen trifft – das Zimmer für die restliche Dauer freigeben bestellen
8.11. Bei Gruppenessen oder Eventessen kann der Dienstleister innerhalb von 48 Stunden vor der Leistung keine Personaländerungen akzeptieren.
8.12. Bei einer Stornierung nach Fristablauf und bei Nichtstornierung werden 100 % des Preises der bestellten Leistung ohne Getränke als Stornogebühr fällig. Um dies zu ermitteln, sind die zu berücksichtigenden Essenszeiten 11:00 Uhr für das Mittagessen und 17:00 Uhr für das Abendessen, unabhängig von der Uhrzeit der bestellten Leistung.


9. Art der Bezahlung, Garantie

9.1. Das Entgelt für die bestellten Dienstleistungen kann vor Ort in bar (in HUF oder in der vom Dienstleister angegebenen Währung), mit einer vom Dienstleister als akzeptiert gekennzeichneten Bankkarte, SZÉP-Karte oder, im Falle einer separaten, bezahlt werden , schriftliche Vereinbarung, per Banküberweisung oder durch Zahlung über die Internetseite.
9.2. Bei Banküberweisung muss der Gast – sofern der mit dem Leistungserbringer geschlossene Vertrag nichts anderes vorsieht – den Wert der bestellten Leistungen vor Anreise auf das Bankkonto des Hotels überweisen, so dass der angegebene Betrag dem Bankkonto des Hotels gutgeschrieben wird bis zum Anreisetag oder die Überweisung durch das Geldinstitut des Kundenbetreuers des Gastes erfolgt, bestätigt die Überweisung mit einer unwiderruflichen Erklärung.
9.3. Der Leistungsträger ist berechtigt, vor Inanspruchnahme der vom Gast bestellten Hotelleistung, spätestens jedoch bei Ankunft des Gastes, eine Zahlungsgarantie zu verlangen. Die Zahlungsgarantie kann eine Vorautorisierung mit der Bankkarte des Gastes, die Bezahlung der bestellten Leistung vor Ort mit Bargeld oder einem vom Hotel akzeptierten Bargeldersatz und eine Banküberweisung in Höhe des Wertes der bestellten Leistung sein auf das Bankkonto des Hotels, bevor Sie mit der Nutzung des Dienstes beginnen. Im Falle der Zahlung mit der SZÉP-Karte kann das Hotel zur rechtmäßigen Nutzung der Karte die Vorauszahlung der bestellten Leistungen und die Vorlage eines zur persönlichen Identifizierung geeigneten amtlichen Dokuments des Gastes verlangen.
9.4. Durch die Zahlung per Bankkarte ist es möglich, bequem und sicher auf der Website des Dienstleisters zu bezahlen. Nach der Bestellung der ausgewählten Dienstleistungen wird der Gast auf die Website der K&H Bank weitergeleitet, wo er mit seiner Bankkarte mit der verschlüsselten Transaktion der Bank bezahlen kann, die derzeit als die sicherste gilt. Dazu muss der Gast bei der Auswahl der Zahlungsmethode auf „Zahlung per Bankkarte“ klicken und anschließend die Kartennummer und das Ablaufdatum auf dem Zahlungsserver der K&H Bank eingeben. Die K&H Bank akzeptiert VISA Classic-, VISA Electron- und Eurocard/MasterCard-Karten. Ausschließlich für die elektronische Nutzung ausgestellte Bankkarten können nur akzeptiert werden, wenn die Nutzung von der kartenausgebenden Bank gestattet ist! Wir bitten unsere Gäste, sich bei ihrer Bank zu erkundigen, ob Ihre Karte für Online-Einkäufe verwendet werden kann.
Nach erfolgreichem Kauf stellt die K&H Bank eine Autorisierungsnummer für die Transaktion aus, die Sie notieren oder die gesamte Seite ausdrucken sollten. Im Falle einer nicht erfolgreichen Transaktion teilt Ihnen die K&H Bank den Grund für den Fehler in einer Fehlermeldung mit.
Im Falle einer Beschwerde des Karteninhabers die Methode und die Bedingungen für die Einreichung der Beschwerde, die Rechte und Möglichkeiten der Warenrückgabe, die Methode und die Bedingungen für den Warenumtausch, die Methode und die Bedingungen für die Entschädigung des Karteninhabers.
9.5. Durch die Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen erkennt der Gast an und akzeptiert, dass der Dienstleister eine elektronische Rechnung über die zu zahlenden Gebühren und den von den Gästen an den Dienstleister gezahlten Betrag unter einem beliebigen Rechtstitel ausstellt und versendet per Email.
9.6. Bei der Ausstellung der Rechnung über die gezahlten/zu zahlenden Beträge verwendet der Dienstleister die bei der Online-Reservierung angegebenen Daten, bei einer Reservierung per E-Mail oder Telefon die Daten der reservierenden Person .
Die hier eingegebenen Daten (Name, Anschrift, ggf. Steuernummer) werden im Abschnitt „Käufer“ der Rechnung aufgeführt. Innerhalb von 1 Tag nach der Reservierung kann der Gast Änderungen an den angegebenen Daten verlangen, danach sind Änderungen nicht mehr möglich.
• Der Dienstleister stellt die Schlussrechnung auf der Grundlage der bei der Buchung angegebenen Daten aus.
• Pro Reservierung kann nur eine Rechnung ausgestellt werden, Reservierungen können zu Abrechnungszwecken nicht in mehrere Teile geteilt werden. Wenn Sie getrennte Rechnungen im Namen von zwei oder mehr Gästen (oder Firmen) wünschen, muss für jeden von ihnen eine separate Reservierung erfasst/vorgenommen werden. Gleichzeitig werden nachträgliche Umbuchungen (z. B. Bezug von Zusatzleistungen) gesondert in Rechnung gestellt.
• Wenn Sie Fehler in Bezug auf die Rechnung feststellen, muss der Gast oder die auf der Rechnung als Kunde bezeichnete Person/Firma zur Behebung des Problems eine E-Mail an folgende Adresse senden: info@hotelhelikon.hu
Unser Ziel ist es, den angegebenen Kommentar innerhalb von 15 Tagen nach Meldung zu bearbeiten und Ihnen zu melden.
9.7 Der Dienstleister hat auch die Möglichkeit, eine elektronische Rechnung auszustellen. Die vom Dienstleister ausgestellte elektronische Originalrechnung ist eine PDF-Datei, die an die E-Mail angehängt ist, die an die in der Reservierung angegebene Person/Firma gesendet wird. Gemäß der einschlägigen ungarischen Gesetzgebung (derzeit Gesetz XXXV von 2001 über elektronische Signaturen, Gesetz C von 2000 über Rechnungslegung und PM-Erlass 46/2007) sind Unternehmen berechtigt, ihre Rechnungen in elektronischer Form auszustellen.
Die elektronische Rechnung ist eine spezielle Formatdatei, die das Bild der vom Dienstleister ausgestellten traditionellen Rechnung in Form eines PDF-Dokuments enthält (das die Anforderungen des ungarischen Rechnungsformats erfüllt, das durch das Mehrwertsteuergesetz CXXVII von 2007 vorgeschrieben ist), sowie (in der PDF-Datei) seine elektronische Signatur und seinen Zeitstempel gemäß den oben genannten ungarischen Rechtsvorschriften.
Die Signatur erfolgt im Auftrag des Diensteanbieters und wird mit einem „qualifizierten Zertifikat“ versehen, das von einem hierfür beauftragten qualifizierten Zertifizierungsinstitut ausgestellt wird. Die elektronische Rechnung enthält alle notwendigen Informationen, mit denen die Gültigkeit des an Signatur und Zeitstempel der Rechnung angebrachten Zertifikats überprüft werden kann.
Wird die Rechnung als Buchhaltungsbeleg verwendet, muss der Rechnungsempfänger die elektronische Rechnung in elektronischer Form speichern (analog zu gedruckten Rechnungen).
Um die Herkunft und Authentizität der elektronischen Rechnung anzuzeigen und zu überprüfen, muss Adobe Reader Version 8 oder höher auf dem Computer installiert sein.


10. Ablehnung der Vertragserfüllung, Entfall der Pflicht zur Dienstleistung

10.1. Der Dienstleister ist berechtigt, den Vertrag über Beherbergungsleistungen mit sofortiger Wirkung zu kündigen und damit die Leistungserbringung zu verweigern, wenn
• 10.1.1. der Gast das Zimmer oder die Einrichtung nicht bestimmungsgemäß nutzt.
• 10.1.2. der Gast sein Zimmer nicht bis 11:30 Uhr des als Abreisetag beim Check-in angegebenen Tages räumt und der Dienstleister nicht im Voraus einer Verlängerung des Aufenthalts zugestimmt hat;
• 10.1.3. der Gast sich gegenüber der Sicherheit und Ordnung der Beherbergung, ihrer Mitarbeiter anstößig oder unhöflich verhält, unter Alkohol- oder Drogeneinfluss steht, bedrohendes, beleidigendes oder sonstiges inakzeptables Verhalten zeigt
• 10.1.4. der Gast an einer ansteckenden Krankheit leidet
• 10.1.5. der Vertragspartner seiner im Vertrag festgelegten Vorauszahlungsverpflichtung nicht bis zum angegebenen Termin nachkommt.
10.2. Wenn die Vereinbarung zwischen den Parteien aufgrund „höherer Gewalt“ nicht erfüllt wird, wird die Vereinbarung gekündigt.

11. Platzierungsgarantie
11.1 Kann das Hotel des Leistungserbringers die vertragsgegenständlichen Leistungen durch eigenes Verschulden (z. B. Überbelegung, vorübergehende Betriebsstörungen etc.) nicht erbringen, ist der Leistungserbringer verpflichtet, unverzüglich für die Unterbringung des Gastes zu sorgen.
11.2. Der Anbieter ist verpflichtet:
•    11.2.1 die im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen zu dem darin bestätigten Preis für die darin festgelegte Dauer oder bis zur Aufhebung des Hindernisses in einer anderen Unterkunft der gleichen oder höheren Kategorie zu erbringen/anbieten. Alle Mehrkosten für die Bereitstellung einer Ersatzunterkunft gehen zu Lasten des Dienstleisters.
•    11.2.2 dem Gast die Möglichkeit zu geben, ein einmaliges kostenloses Telefongespräch zu führen, um die Änderung der Unterkunft mitzuteilen
•    11.2.3 einen kostenlosen Transfer für den Gast zum Umzug in die angebotene Ersatzunterkunft und ggf. zum Rückzug bereitzustellen.
Wenn der Dienstleister die oben genannten Verpflichtungen vollständig erfüllt oder wenn der Gast die ihm angebotene alternative Unterkunftsoption angenommen hat, kann der Vertragspartner keinen nachträglichen Schadensersatzanspruch geltend machen.

12. Krankheit, Tod des Gastes 
12.1. Falls der Gast während der Beanspruchung von Unterkunft bzw. Dienstleistungen erkrankt und nicht in der Lage ist, in eigenem Interesse zu handeln, so bietet der Anbieter ärztliche Hilfe an.
12.2. Bei Krankheit/Tod des Gastes beansprucht der Anbieter vom Angehörigen, Erben bzw. Rechnungszahler des Kranken/Verstorbenen eine Kompensation seiner Kosten, die aus eventuellen Arzt- und Verfahrenskosten, vor dem Tod in Anspruch genommenen Dienstleistungen und den im Zusammenhang mit der Krankheit/Todesfall verursachten eventuellen Schäden der Ausstattung, Einrichtungsgegenständen entstanden sind.

13. Rechte des Vertragspartners
13.1. Im Sinne des Vertrages ist der Gast berechtigt zur ordnungsgemäßen Nutzung des bestellten Zimmers, sowie den Einrichtungen des Hotels, die zum üblichen Dienstleistungskreis gehören und nicht unter die Wirksamkeit besonderer Bedingungen fallen.
13.2. Der Gast in Bezug auf die vom Dienstleister erbrachten Dienstleistungen
13.2.1. Der Gast kann bezüglich der Erfüllung der vom Anbieter erbrachten Dienstleistungen während des Aufenthalts im Hotel Beschwerde einreichen. Der Anbieter verpflichtet sich die in diesem Zeitraum an ihn schriftlich zugestellten (oder von ihm protokollierten) Beschwerden zu behandeln. Wenn der Gast mit der Bearbeitung der Beschwerde nicht einverstanden ist oder eine sofortige Untersuchung der Beschwerde nicht möglich ist, wird der Dienstleister die Beschwerde und seine Stellungnahme dazu unverzüglich aufnehmen und eine Kopie davon erstellen
•    im Falle einer persönlich vorgetragenen mündlichen Rüge hat er diese dem Gast an Ort und Stelle auszuhändigen,
•    im Falle einer mündlichen Beschwerde, die telefonisch oder über andere elektronische Kommunikationsdienste übermittelt wird, muss dem Gast spätestens innerhalb von 30 - d.h. dreißig - Tagen eine sachliche Antwort zugesandt werden.
13.2.2. kann eine schriftliche Beschwerde einreichen, in diesem Fall ist der Dienstleister verpflichtet, innerhalb von 30 - d. h. dreißig - Tagen nach Erhalt der Beschwerde schriftlich zu antworten und Maßnahmen zur Übermittlung der Beschwerde zu ergreifen. Der Dienstleister ist verpflichtet, seine Ablehnung der Beschwerde zu begründen. Der Gast kann seine schriftliche Beschwerde an folgende Adresse richten:
•    E-mai: info@hotelhelikon.hu
•    Post: 8360 Keszthely, Mikus Gyula sétány 5.
13.3. Wenn der Dienstleister die in dem Vertragaufgeführten Dienstleistungen fehlerhaft erbringt, ist der Vertragspartei nach den Vorschriften des Ptk. entsprechend der Art der Dienstleistungen ein Anspruch auf Garantierechte zuerkannt.
13.3.1. In einem solchen Fall kann der Vertragspartner den Dienstleister auffordern, den Fehler zu beheben oder die mangelhafte Leistung erneut zu erbringen, es sei denn, die Erfüllung des vom Vertragspartner gewählten Wunsches ist unmöglich oder würde für den Dienstleister im Vergleich dazu mit unverhältnismäßigen Mehrkosten verbunden sein die Erfüllung einer anderen Bitte.
13.3.2. Der Vertragspartner hat das Recht, eine Reduktion des Preises zu verlangen oder den Vertrag zu kündigen, if sich der Dienstleister nicht verpflichtet hat den Fehler zu heben oder die Leistung reneuter zu bringen, der Dienstleister sie nicht ührungen kann oder nicht mehr der Lage ist Interesse des Vertragspartner, die Leistung zu korrigieren oder neu zu erbringen. 
13.3.3. Der Vertragspartner kann von dem gewählten Nebengewährleistungsrecht zu einem anderen wechseln, ist jedoch verpflichtet, die Kosten des Wechsels zu tragen, es sei denn, der Wechsel war gerechtfertigt oder der Leistungserbringer hat einen Grund dafür angegeben.
13.3.4. Die Vertragspartei ist verpflichtet, den Mangel unverzüglich nach seiner Entdeckung zu melden, spätestens jedoch innerhalb von 2 Monaten nach Entdeckung des Mangels. Aufgrund der Art der Leistung ist eine Berichtigung oder Stornierung des Vertrages nach Abreise nicht möglich. Bei einem Verbraucher können Nebengewährleistungsrechte nach Ablauf der 2-jährigen Verjährungsfrist ab Vertragsschluss nicht mehr geltend gemacht werden.
13.3.5 Bei einem Verbraucher besteht innerhalb von 6 Monaten ab Leistungserbringung keine andere Voraussetzung für die Geltendmachung des Nebengewährleistungsanspruchs als die Anzeige des anerkannten Mangels, es sei denn, dies ist mit der Art des Mangels unvereinbar. Nach Ablauf von 6 Monaten ab Leistungsdatum ist der Vertragspartner jedoch verpflichtet zu beweisen, dass der Mangel bereits zum Zeitpunkt der Leistungserbringung vorhanden war.

14. Verpflichtungen der Vertragspartei
14.1. Der Vertragspartner ist verpflichtet, das Entgelt für die im Vertrag bestellten Dienstleistungen bis zu dem im Vertrag festgelegten Zeitpunkt und in der im Vertrag festgelegten Weise zu begleichen.
14.2. Der Gast sorgt dafür, dass Kinder unter 14 Jahren, für die er die Verantwortung trägt, sich nur unter Aufsicht eines Erwachsenen im Hotel des Anbieters aufhalten.
14.3. Der Gast darf keine eigene Speisen und Getränke in die Speisebereiche/Restaurants des Hotels mitbringen.
14.4. Für die Ruhe unserer Gäste ist es nach 22:00 Uhr im Bereich des Hotels und auf den Terrassen verboten, Lärm zu machen, einschließlich Fernsehen in störender Lautstärke in den Zimmern, Musik zu hören und laute Musik in den Räumen zu spielen Lobby, die in der Verantwortung des Hotelpersonals liegt.
14.5. Für den Fall, dass die Gäste Speisen oder Getränke in das Hotel mitbringen und diese in öffentlichen Bereichen verzehren, ist der Leistungsträger berechtigt, hierfür ein angemessenes Entgelt (sog. „Korkengeld“ für Getränke) zu berechnen. Es ist verboten, Speisen/Getränke aus den Gastgewerbeinheiten des Hotels an Hotelbetreiber zu bringen. 
14.6. Vor der Inbetriebnahme von elektrischen Geräten, die von den Gästen in die Unterkunft mitgebracht werden und die nicht zum üblichen Reisebedarf gehören, ist die Zustimmung des Leistungsträgers einzuholen.
14.7. Die Fahrzeuge der Hotelgäste können kostenlos auf unserem nicht überdachten, abgeschlossenen, kameraüberwachten, aber nicht bewachten Parkplatz abgestellt werden. Der Dienstleister haftet nicht für Schäden, die an den auf dem Parkplatz geparkten Fahrzeugen und den darin platzierten Gegenständen verursacht werden (einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Einbruch in das Fahrzeug und Diebstahl von Gegenständen im Fahrzeug; Diebstahl des Fahrzeugs; Schäden durch Naturereignisse). Das Hotel haftet nicht für Wertgegenstände, die in den Zimmern zurückgelassen werden, es nutzt die Safes in den Zimmern oder an der zentralen Rezeption.
14.8. Auf dem Parkplatz müssen Sie gemäß den Vorschriften der KRESZ fahren. Die zulässige Geschwindigkeit von Fahrzeugen beträgt 10 km/óra.
14.9. Bitte entsorgen Sie den Müll in den Mülleimern, die sich in der Anlage und in den Zimmern befinden. Möbel aus dem Zimmer odwe Gebäude zu entfernen oder zu bewegen ist nicht möglich.
14.10. Der Hotelgast darf die Werkzeuge und Geräte im Anlagenbereich auf eigene Gefahr unter zwingender Beachtung der ausgehängten Benutzungs-/Bewirtschaftungshinweise benutzen.
14.11. Gemäss dem Gesetz XLII von 1999 zum Schutz von Nichtrauchern ist das Rauchen in den geschlossenen Räumen des Hotels (einschliesslich der Gästezimmer) in den  Gemeinschaftsbereichen verboten. Das Hotel hat die Zeichen angebracht, die zur Verpflichtung auffordern, die genannten Gesetze in den gesetzlich vorgeschriebenen Bereichen einzuhalten. Hotelangestellte sind berechtigt, Gäste und alle anderen Personen, die sich auf dem Hotelgelände aufhalten, zu verwarnen, um die Gesetze einzuhalten und rechtswidriges Verhalten zu unterbinden. Die Gäste und alle Personen, die sich im Hotelbereich aufhalten, sind verpflichtet, sich an die Gesetze zu halten und gegebenenfalls  Anweisungen zu erfüllen.
14.11.1. Wenn der Hotelbetreiber aufgrund des rechtswidrigen Verhaltens eines Gastes oder einer anderen Person, die sich auf dem Gelände des Hotels aufhält, von der zuständigen Behörde auf der Grundlage der in Bezug genommenen Rechtsvorschriften mit einer Geldstrafe belegt wird, behält sich der Betreiber das Recht vor, die Höhe der Geldbuße zu überweisen an die Person, die das rechtswidrige Verhalten an den Tag legt, oder von ihm bezahlt zu bekommen.
14.11.2. Wenn der Gast nachweislich gegen die in den vorstehenden Rechtsvorschriften enthaltenen Verpflichtungen verstößt, muss er dem Dienstleister eine Gebühr in Höhe von 15.000 HUF zahlen, die der Dienstleister berechtigt ist, das Zimmerkonto des Gastes zu belasten und die der Gast bei der Abreise zu zahlen hat.
14.12. Im Brandfall benachrichtigen Sie bitte umgehend die Rezeption.
14.13. Die Gäste, die Zimmer und Einrichtungen des Hotels nutzen, haften als Gesamtschuldner für alle Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.
14.14. Von Hotelgästen mitgebrachte Feuerwerke und sonstige genehmigungspflichtige Aktivitäten bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Hotels, sowie der Einholung behördlicher Genehmigungen durch Hotelgäste.
14.15. Der Gast hat den Schaden unverzüglich dem Hotel anzuzeigen und dem Hotel alle erforderlichen Auskünfte zu erteilen, die zur Aufklärung des Schadenshergangs oder zur Aufnahme einer polizeilichen Anzeige/eines polizeilichen Verfahrens erforderlich sind.
14.16. Der Gast nimmt ausdrücklich zur Kenntnis, dass das Hotel aus Gründen des Vermögensschutzes in den öffentlichen Bereichen des Hotels (ausgenommen Umkleidekabinen und Toiletten, aber einschließlich Parkplatz und direkt zum Hotel gehörende Außenanlagen) ein Kamerasystem mit Überwachungskamera betreibt, das Aufzeichnungen durchführt die aufgrund der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften gelöscht werden.
14.16. Haustiere (Hunde, Katzen) können gegen eine in der Preisliste angegebene Gebühr ins Hotel gebracht werden. Blindenhunde können unsere Gäste kostenlos ins Hotel mitbringen.

15. Haftung des Vertragspartners für Schäden 

Der Gast haftet für alle Schäden und Nachteile, die dem Leistungsträger oder einem Dritten durch Verschulden des Gastes oder seiner Begleitperson oder anderer ihm unterstellter Personen entstehen. Diese Verantwortung besteht auch dann, wenn der Geschädigte das Recht hat, direkt vom Dienstleister Schadensersatz zu fordern.

16. Rechte des Anbieters

Kommt der Gast seiner Zahlungspflicht für die im Vertrag in Anspruch genommenen oder bestellten, aber nicht in Anspruch genommenen gebührenpflichtigen Leistungen nicht nach, so hat der Leistungsträger ein Pfandrecht an den persönlichen Sachen des Gastes, die er ins Hotel mitgebracht hat seine Ansprüche zu sichern.

17. Verpflichtung des Anbieters 
17.1. Erfüllung der aufgrund des Vertrages bestellten Beherbergungs- und sonstigen Leistungen gemäß den geltenden Vorschriften und Leistungsstandards
17.2. A Vendég írásos panaszának kivizsgálása és a probléma kezeléséhez szükséges lépések megtétele, azok írásban történő rögzítése

18. Haftung des Dienstleisters für Schäden

18.1. Der Dienstleister übernimmt die Verantwortung für alle Schäden, die dem Gast in seinen Einrichtungen durch Verschulden des Dienstleisters oder seiner Mitarbeiter entstanden sind.
18.2. Die Haftung des Anbieters erstreckt sich nicht auf solche Schäden,
18.2.1. die aus einem unvorhersehbaren, nicht behebbaren Grund eingetreten sind, der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses außerhalb der Möglichkeiten der Mitarbeiter und Gäste des Dienstleisters lag, und es nicht zu erwarten war, dass der Dienstleister diesen Umstand vermeiden oder den Schaden beheben würde, oder
18.2.2. sie vom Gast selbst verursacht wurden.
18.3. Der Dienstleister kann Orte im Hotel bestimmen, die der Gast nicht betreten darf. Für eventuelle Schäden oder Verletzungen an solchen Orten übernimmt der Dienstleister keine Haftung.
18.4. Der Dienstleister übernimmt auch die Verantwortung für den Schaden, der dem besetzenden Gast durch Verlust, Zerstörung oder Beschädigung seiner Sachen entsteht, falls der Gast diese an einem vom Dienstleister bestimmten oder diesem allgemein zugewiesenen Ort abgelegt hat oder in seinem Zimmer, oder die er einem Mitarbeiter des Dienstleisters übergab, den er für berechtigt hielt, seine Sachen entgegenzunehmen.
18.5. In den oben genannten Fällen erstattet der Dienstleister den Schaden, der an den ins Hotel gebrachten Sachen des Gastes verursacht wurde, unter dem Titel Entschädigung. Der Dienstleister ist zum Ersatz sonstiger Schäden am Eigentum des Gastes und des entgangenen Vermögensvorteils verpflichtet, soweit der Gast nachweist, dass der Schaden als mögliche Folge der Vertragsverletzung zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses vorhersehbar war Vertrag.
18.6. Die Höhe der Entschädigung beträgt in den vorgenannten Fällen höchstens das Fünfzigfache des Tageszimmerpreises laut Vertrag.
18.7. Für Kostbarkeiten, Wertpapiere und Geld haftet der Dienstleister nur dann, wenn er die Sache ausdrücklich zur Verwahrung übernommen oder die Verwahrung ausdrücklich verweigert hat oder wenn der Schaden aus einem Grund entstanden ist, für den er nach den allgemeinen Vorschriften haftet. In diesem Fall trägt der Gast die Beweislast.

19. Geheimhaltung

Der Anbieter ist verpflichtet während der Erfüllung seiner im Vertrag festgelegten Verpflichtungen in Übereinstimmung mit dem Gesetz Nr. CXII von 2011 über das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und Informationsfreiheit, sowie den einschlägigen Rechtsvorschriften über Datenschutzbestimmungen - und falls die Vertragspartner den Anbieter über diese in Kenntnis gesetzt hat - seinen geltenden internen Regeln zu handeln.
20. Höhere Gewalt
Gründe oder Umstände (zum Beispiel Eintreffen von Krieg, Feuer, Hochwasser, Wetterextreme, Stromausfall, Streik), über die der Partner keine Kontrolle hat (höhere Gewalt), entheben jegliche Partei von der Erfüllung seiner vertraglichen Pflichten, solange diese Gründe oder Umstände bestehen. Die Parteien erklären sich übereinstimmend alles in ihrer Macht stehende zu unternehmen, um die Möglichkeit des Eintreffens dieser Gründe und Umstände auf dem niedrigsten Niveau zu halten und die daraus entstandenen Schäden oder Verzögerungen schnellstens zu beheben.

21. Anwendbares Recht im Rechtsverhältnis der Parteien, Gerichtsstand

Das Rechtsverhältnis zwischen dem Dienstleister und der Vertragspartei unterliegt den Bestimmungen der ungarischen Gesetzgebung.

22. Beschwerdebehandlung und Streitbeilegung

22.1. Gemäß Artikel 17/A des Gesetzes CLV von 1997 über den Verbraucherschutz (im Weiteren: Verbraucherschutzgesetz) informiert der Anbieter die Gäste, dass die Beschwerden am Sitz des Anbieters unter der Adresse H- 8360 Keszthely, Mikus Gyula sétány 5. behandelt werden. Mögliche Beschwerden können auch elektronisch an die folgende E-Mail-Adresse gesendet werden: info@hotelhelikon.hu
22.2. Im Falle der Verbraucher kann der Gast gemäß des Verbraucherschutzgesetzes bei der nach dem Wohnort/Aufenthaltsort/Sitz zuständigen Schlichtungsstelle ein Verfahren einleiten, falls er sich beim Anbieter schriftlich um die Regelung seines Beschwerdefalles bemühte, dies aber ohne Ergebnis blieb. Die Schlichtungsstelle des Komitats Zala ist für den Standort des Dienstleisters zuständig, dessen Kontaktdaten sind: Adresse: 8900 Zalaegerszeg, Petőfi út 24 (Kamarák-Haus), Telefonnummer: +36 92 550 513, zmbekelteto@zmkik.hu. Die Regeln des Vermittlungsverfahrens sind Fgytv. 18-37/A. § enthalten sind. 
22.3. Im Falle der Verbraucher kann bei Verletzung der Verbraucherschutzgesetze ein Verfahren der Nationalen Verbraucherschutzbehörde eingeleitet werden. Erreichbarkeiten der Verbraucherschützabteilung des Regierungsamtes von Zala Komitat: Adresse: 8900 Zalaegerszeg, Göcseji út 24., E-mail: fogyasztovedelem.zala@zala.gov.hu, Telefonnummer: 92/510-530.


23. Bestimmungen über Veranstaltungen und Veranstaltungsverträge

23.1. Begriffe:
•    Kunde: Auftraggeber oder Vermittler der im Hotel durchgeführten Veranstaltung
•    Anbieter: die in Punkt 1 von ÁSZF genannte Person, die mit dem Kunden einen schriftlichen Vertrag über die Durchführung der Veranstaltung abgeschlossen hat
•    Vertrag: Eine schriftliche Vereinbarung zwischen dem Kunden und dem Anbieter über die Durchführung der Veranstaltung
•    Kunde und Anbieter zusammen: Vertragsparteien
23.2. Das Grundpaket der Beherbergungsleistungen (Zimmerpreis pro Nacht) beinhaltet insbesondere die Hotelbeherbergungsleistung, Frühstücksbuffet, Parkplatz und WLAN-Service. 
23.3. Der Anbieter ist verpflichtet, die Räume zu reinigen, vorzubereiten und auszustatten, die Beleuchtung zu gewährleisten, je nach Wetter den Raum zu kühlen oder zu erwärmen.
23.4. Der Anbieter gewährt Parkplätze entsprechend den freien Parkplätzen, die den Teilnehmern der Veranstaltung zur Verfügung stehen. Entsprechend der Anreisereihenfolge stellt der Leistungsträger seinen Hotelgästen im Rahmen des Basispakets das kostenfreie Parken auf dem Parkplatz zur Verfügung.
23.5. Der Dienstleister leistet Vor-Ort-Unterstützung für die vom Kunden benannten Partner, um die technischen Bedingungen der Veranstaltung sicherzustellen, wie z. B. die Präsentation des Veranstaltungsortes, die Bereitstellung einer erforderlichen Umfrage, die Bereitstellung von Lageplänen, die Bereitstellung des Zugangs zu Strom und die Bereitstellung eines geeigneten Standorts für technische Geräte.
23.6. Sollte der Besteller mit der Zahlung der im Vertrag festgelegten Rechnung verspätet sein, so ist  Ptk. 6: 155. §  Verzugszinsen werden nach jedem vom Verzug betroffenen Kalendertag wie angegeben berechnet.
23.7. Der Anbieter ist berechtigt, die Erbringung der vertragsgegenständlichen Leistungen zu verweigern, solange der Kunde etwaigen Zahlungsverpflichtungen aus dem Vertrag, insbesondere Vorauszahlungen, nicht nachkommt oder dem Vertrag nicht nachkommt oder in Verzug ist.
23.8. Der Leistungsträger erklärt, dass die Leistungen 5 % Umsatzsteuer für das Basispaket bezogen auf die im Vertrag genannte Beherbergungsleistung sowie 27 % Umsatzsteuer und 5 % Umsatzsteuer für die Miete der dabei in Anspruch genommenen Gastronomie- und Veranstaltungsräume enthalten des Nicht-Basispakets sowie andere Serviceleistungen, d. h. die Gebühren. Die Gebühren beinhalten nicht die Kurtaxe, die ab dem 18. Lebensjahr zu entrichten ist.
23.9. Szolgáltató fenntartja magának a jogot, hogy a jogszabályok változása esetén a mindenkori hatályos jogszabályok rendelkezései szerinti adómértéket építse bele a jelen Szerződés szerinti Díjakba, a Díjakat a Szerződés megkötését követően is, előzetes értesítés mellett egyoldalúan módosítsa.
23.10. Wenn der Anbieter die Erfüllung des Dienstleisters nicht als angemessen oder vertragsgemäss erachtet, ist er während der Veranstaltung verpflichtet, dies unverzüglich an den Ansprechpartner des Anbieters zu melden. Der Kunde haftet für Schäden, die durch die Verzögerung der Kommunikation entstehen. Der Anbieter stellt sicher, dass angesichts der Reklamation die mangelhafte Leistung behoben wird oder, falls eine Behebung nicht möglich ist, die Anmerkungen des Kunden aufgenommen werden. Beanstandungen im Zusammenhang mit der Leistung des Dienstleisters sind nur dann zur Behebung durch den Dienstleister verpflichtet, wenn sie dem Ansprechpartner oder der Rezeption unverzüglich nach ihrer Entstehung, spätestens aber am selben Tag – ggf. protokolliert – gemeldet werden.
23.11. Während der Veranstaltung können sowohl der Kunde als auch die Teilnehmer Speisen und Getränke nur während ihres Aufenthalts im Hotel beim Leistungsträger beziehen.
23.12. Wenn der Kunde oder die Teilnehmer der Veranstaltung Speisen oder Getränke in den Hotelbereich bringen und ohne vorherige Benachrichtigung und schriftliche Genehmigung des Dienstleisters verzehren, wird das Personal des Anbieters den Kunden / die Teilnehmer auffordern, dies zu unterlassen. Nehmen der Kunde oder die Teilnehmer mitgebrachte Speisen oder Getränke trotz Aufforderung nicht ab oder konsumieren sie weiter, so betrachtet das Hotel dies als Vertragsverletzung und kann eine Vertragsstrafe einleiten.
23.13. Jede der Vertragsparteien ist verpflichtet, den Schaden zu ersetzen, der der anderen Partei durch die Vertragsverletzung entsteht. Sie sind von der Haftung befreit, wenn Sie nachweisen, dass die Vertragsverletzung auf einem bei Vertragsschluss nicht vorhersehbaren und von Ihnen nicht zu vertretenden Umstand beruht und es Ihnen nicht zugemutet werden konnte, den Umstand zu vermeiden oder den Schaden abzuwenden. Der durch vorsätzliche Vertragsverletzung verursachte Schaden ist dem Geschädigten vollumfänglich zu ersetzen.
23.14. Jede Vertragspartei haftet in vollem Umfang für Schäden, die der anderen Partei oder den Teilnehmern rechtswidrig zugefügt werden, einschließlich insbesondere der Schäden, Aufwendungen und Kosten, die dadurch entstehen, dass die Partei oder ihre Mitarbeiter, einer der Teilnehmer der anderen Partei (in insbesondere: Beschädigung ihres Eigentums, Verschwinden, Beschädigung), auch wenn Sie Schadensersatz oder andere Zahlungen an einen Dritten leisten mussten oder wenn die andere Partei aufgrund einer behördlichen Entscheidung zur Zahlung einer Geldbuße oder einer anderen Sanktion gezwungen wird. Der Schädiger ist von der Haftung befreit, wenn er nachweist, dass sein Verhalten nicht schuldhaft war.

23.15. Jede Vertragspartei stellt die andere Partei von jeglicher Haftung frei, die sich aus der widerrechtlichen Aneignung eines Patents, eines eingetragenen Geschmacksmusters, eines Urheberrechts, einer Marke oder eines Handelsnamens oder eines anderen geistigen Eigentums oder aus der Verletzung der Rechte Dritter im Zusammenhang mit der Ausführung des Vertrags ergibt.
Der Kunde ist verpflichtet, alle Verpflichtungen, die ihm im Zusammenhang mit einem durch das Gesetz LXXVI von 1999 über das Urheberrecht geschützten Werk auferlegt werden, in vollem Umfang zu erfüllen, und keine dieser Verpflichtungen oder die Haftung für die Nichterfüllung der Verpflichtungen wird auf den Dienstanbieter übertragen.
23.16. Keine der Vertragsparteien haftet für eine Verletzung ihrer vertraglichen Verpflichtungen, wenn diese auf Vis major zurückzuführen ist. Im Falle Vis major jede Vertragspartei ihren eigenen Schaden.
23.17. Der Kunde ist verpflichtet, dem Dienstleister jeden Schaden, der den Betrag von 10.000 HUF übersteigt, unverzüglich zu melden.
23.18. Die Haftung für Schäden richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen des Gesetzes V von 2013 über das Zivilgesetzbuch (im Folgenden: Zivilgesetzbuch).
23.19. Überschreitet das Vorliegen höherer Gewalt (z.B. Krieg, Brand, Überschwemmung, ungünstige Witterungsverhältnisse, Energiemangel, Streik), die die Erfüllung des Vertrages beeinträchtigt, einen Zeitraum von 3 - d.h. drei - Monaten oder wird die Erfüllung des Vertrages durch solche Umstände dauerhaft verhindert, so ist jede Vertragspartei berechtigt, diesen Vertrag einseitig unter Angabe von Gründen mit sofortiger Wirkung schriftlich zu kündigen.
23.20. Im Falle der Beendigung des Vertrags verhalten sich die Vertragsparteien so, dass sie die andere Vertragspartei oder sich selbst vor Schäden jeglicher Art schützen. Im Falle einer Kündigung des Vertrages, gleich aus welchem Grund, sind die Vertragsparteien nur berechtigt, eine einvernehmliche Entscheidung über die vom Hotel erbrachten Leistungen zu treffen und eine eventuell erforderliche Abrechnung vorzunehmen.
23.21. Die Währung der für das Honorar ausgestellten Rechnungen (Vorauszahlungsanforderung) ist der Ungarische Forint (HUF) oder der Euro (EUR), und die Grundlage der Abrechnung zwischen den Vertragsparteien ist der Ungarische Forint (HUF).
23.22. Das Anbringen von Dekorations- oder Lehrmaterial an den Wänden des Hotels ist nur nach vorheriger Absprache mit dem Hotel und nach Genehmigung des Inhalts gestattet. Alle für die Veranstaltung benötigten Geräte, Einrichtungsgegenstände und Materialien dürfen nur durch das Personaltor ein- und ausgeführt werden. Über das Einbringen und den Abtransport von Einrichtungsgegenständen und anderen beweglichen Sachen ist ein Protokoll zu führen, in dem die Gegenstände aufgelistet werden und von dem jede Partei eine Kopie erhält.
23.24. Nach Beendigung der Veranstaltung sind alle vom Kunden oder von Teilnehmern in das Hotel oder dessen Räumlichkeiten eingebrachten beweglichen Sachen (auch Ausstellungsstücke oder sonstige Gegenstände, Verpackungsmaterial) zu entfernen. Kommt der Kunde diesen Verpflichtungen nicht fristgerecht nach, wird das Hotel die beweglichen Sachen auf Kosten des Kunden entfernen oder einlagern. Das Hotel kann eine Leihgebühr verlangen, wenn die Gegenstände in dem Raum verbleiben, in dem die Veranstaltung stattgefunden hat.


23.25. Nur der Kunde ist berechtigt, in den Räumlichkeiten des Hotels und auf dem gesamten Gelände (einschließlich des Parks) zu gewerblichen Zwecken zu fotografieren, es sei denn, die Vertragsparteien haben im Vertrag etwas anderes vereinbart.
23.26. Das Hotel ist berechtigt, von der Veranstaltung - in den Räumlichkeiten des Hotels und in allen angrenzenden Bereichen (Park) - Fotos zu machen, insbesondere von den Vorbereitungen der Veranstaltung, den eingerichteten Räumen, den vorbereiteten und dekorierten Tischen, den Speisen, dem Logo und der Marke des Unternehmens, die auf der Veranstaltung gezeigt werden, sowie von den an der Veranstaltung teilnehmenden Personen, und diese auf der eigenen Website zu veröffentlichen. Es dürfen nur Fotos von Personen gemacht werden, die an der Veranstaltung teilnehmen, ausgenommen Mitarbeiter des Hotels, auf denen die Personen nicht identifizierbar sind (Crowd Shots). Der Kunde willigt in die Erstellung und Nutzung der oben genannten Aufnahmen ein.
23.27. Bei Veröffentlichungen im Zusammenhang mit der im Hotel organisierten Veranstaltung ist der Kunde verpflichtet, das Hotel Helikon **** SUPERIOR, Keszthely in den Materialien, die er zu veröffentlichen wünscht, anzugeben, und der Kunde ist verpflichtet, vor der Veröffentlichung die schriftliche Zustimmung des Hotels für die Bilder und den Text einer Pressemitteilung einzuholen. Eine unbefugte Veröffentlichung ohne diese Zustimmung stellt eine schwerwiegende Vertragsverletzung dar und berechtigt das Hotel, den Vertrag einseitig außerordentlich zu kündigen.
24. Webseite
24.1. Der Dienstanbieter speichert beim Besuch der vom Dienstanbieter betriebenen Website weder die IP-Adresse des Nutzers noch andere personenbezogene Daten. Die Suche auf der Website ist kostenlos und anonym. Der Dienstanbieter nutzt die anonymen Besuche auf der Website ausschließlich zu statistischen Zwecken, zur Optimierung der Website und zur Erhöhung der Sicherheit des Systems, wobei die erfassten Daten keine personenbezogenen Daten enthalten.
24.2. Der Dienstanbieter wird alle Daten und Fakten über die Nutzer vertraulich behandeln und sie ausschließlich für die Entwicklung seiner Dienste, den Verkauf von Werbeflächen und für eigene Forschungen und Statistiken verwenden. Die Veröffentlichung dieser Angaben erfolgt nur in einer Form, die eine individuelle Identifizierung der einzelnen Nutzer nicht zulässt.
24.3. Automatisch gesammelte Informationen - Beim Besuch der Website werden ein oder mehrere Cookies - kleine Dateien, die eine Reihe von Zeichen enthalten - an den Computer des Website-Besuchers (nachstehend "Besucher" genannt) gesendet, die eine eindeutige Identifizierung des/der Browser(s) ermöglichen. Die Cookies werden durch Google Adwords verwendet. Diese Cookies speichern nur die Tatsache und die Zeit des Besuchs auf der Seite und keine anderen Informationen. Drittanbieter verwenden diese Cookies, um zu speichern, ob der Besucher zuvor die Website des Werbenden besucht hat, und um dem Besucher auf dieser Grundlage Werbung auf den Websites von Partnern von Drittanbietern anzuzeigen. Externe Dienstleister verwenden Cookies, um dem Besucher auf der Grundlage seiner früheren Besuche auf der Website Werbung anzuzeigen.
Die Besucher können das Cookie von ihrem Computer löschen oder die Verwendung von Cookies in ihrem Browser deaktivieren. In der Regel können Sie Cookies verwalten, indem Sie im Menü Extras/Einstellungen Ihres Browsers die Option Datenschutzeinstellungen und dann die Option Cookie oder Cookie auswählen. Der Besucher kann die Verwendung von Google-Cookies deaktivieren, indem er die Seite zur Deaktivierung von Google-Anzeigen aufruft. Weitere Informationen über die Cookie-Verwaltung von Google finden Sie unter https://support.google.com/adwords/answer/2549063?hl=hu. Die Deaktivierung von Cookies kann zu einer eingeschränkten Benutzererfahrung beim Besuch der Website führen und auch dazu, dass einige Dienste nicht vollständig zur Verfügung stehen.
Az Creative Management Kft. és a Google szolgáltatókon kívüli honlapok látogatása során még a következő külső szolgáltatók is elhelyezhetnek cookie-kat a Látogató számítógépén: Addthis, DoubleClick, Facebook, Twitter, YouTube.
24.4. Der Dienstanbieter haftet nicht für Ihre früheren Seiten, die zwar gelöscht, aber mit Hilfe von Internet-Suchmaschinen archiviert wurden. Für deren Entfernung ist der Betreiber der Suchseite verantwortlich.
24.5. Der HTML-Code der vom Diensteanbieter betriebenen Websites kann zu Webanalysezwecken unabhängige Links von und zu externen Servern enthalten. Der Webanalysedienstleister verarbeitet keine personenbezogenen Daten, sondern nur browsingbezogene Daten, die nicht zur Identifizierung von Personen verwendet werden können. Derzeit werden die Webanalysedienste von Alphabet Inc. mit Hauptsitz im Googleplex in Mountain View, Kalifornien, USA, als Teil des Google-Analytics-Dienstes bereitgestellt. Weitere Informationen über die Datenschutzpolitik des Unternehmens finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=en-US

25. Newsletter
25.1. Der Diensteanbieter versendet bis zu mehrmals im Monat Online-Newsletter und elektronische Direktmarketing-Nachrichten (im Folgenden "Newsletter" genannt) mit Nachrichten, Neuigkeiten und Angeboten an Personen, die sich für den Newsletter der vom Diensteanbieter betriebenen Website angemeldet haben.
25.2. Um den Newsletter zu abonnieren, müssen Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse angeben. Mit dem Abonnement des Newsletters erklärt sich der Nutzer mit der Verarbeitung der angegebenen Daten einverstanden. Der Diensteanbieter verarbeitet die Daten so lange, bis die betroffene Person deren Löschung beantragt.
25.3. Die Möglichkeit zur Abmeldung wird über einen direkten Link in jedem Newsletter und auf der Website angeboten.
25.4. Der Nutzer ist für die Richtigkeit der angegebenen persönlichen Daten verantwortlich.
25.5. Sicherheit der Datenverarbeitung
25.5.1. Der Dienstanbieter schützt die Daten insbesondere gegen unbefugten Zugriff, Veränderung, Bekanntgabe, Weitergabe, Löschung oder Vernichtung sowie gegen zufällige Zerstörung oder Beschädigung.
25.5.2. Der Diensteanbieter gewährleistet zusammen mit den Serverbetreibern die Sicherheit der Daten durch technische, organisatorische und organisatorische Maßnahmen, die ein den Risiken der Datenverwaltung angemessenes Schutzniveau gewährleisten.
25.5.3. Die vom Nutzer zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten können von den Mitarbeitern des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen eingesehen werden. Personenbezogene Daten werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen nicht an Dritte weitergegeben, die nicht zu den benannten Personen gehören. Dies gilt nicht für gesetzlich vorgeschriebene Datenübermittlungen, die nur in Ausnahmefällen erfolgen dürfen. Der für die Verarbeitung Verantwortliche prüft vor der Beantwortung jeder Anfrage von Behörden, ob eine Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten für die einzelnen Daten vorhanden ist.
25.5.4. Der Dienstleister gibt personenbezogene Daten nur mit vorheriger und ausdrücklicher Zustimmung der betroffenen Person an Dritte weiter.
25.5.5. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass der Dienstanbieter gesetzlich verpflichtet ist, personenbezogene Daten an die anfragende Behörde weiterzugeben, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen für eine solche Weitergabe erfüllt sind. Der Nutzer kann der Bereitstellung von Daten nicht auf der Grundlage eines Gesetzes, einer behördlichen oder gerichtlichen Entscheidung widersprechen.
26. Erklärung zum Datenschutz

26.1. Der Dienstanbieter misst dem Schutz personenbezogener Daten bei seinen Tätigkeiten große Bedeutung bei. In jedem Fall werden die ihr zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten unter Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften verarbeitet, ihre Sicherheit gewährleistet, die technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen und die Verfahrensregeln festgelegt, die zur Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften erforderlich sind.
26.2. Die vorliegende Datenschutzerklärung wurde in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung erstellt, insbesondere in Bezug auf.
26.2.1. Gesetz Nr. CXII von 2011 über das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und Informationsfreiheit (im Folgenden "Info-Gesetz" genannt);
26.2.2. a Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates (Europäische Datenschutz-Grundverordnung, GDPR)
26.2.3. Gesetz Nr. VI von 1998 über die Verkündung des am 28. Januar 1981 in Straßburg unterzeichneten Übereinkommens zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten;
26.2.4. Gesetz CVIII von 2001 über bestimmte Aspekte der Dienste des elektronischen Geschäftsverkehrs und der Informationsgesellschaft;
26.2.5. Gesetz CXIX von 1995 über die Verarbeitung von Namens- und Adressdaten zu Forschungs- und Direktmarketingzwecken.
26.3. Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Tätigkeit des Dienstanbieters erfolgt stets auf der Grundlage einer freiwilligen Einwilligung. Der Dienstanbieter verwendet die Daten der Nutzerinnen und Nutzer ausschließlich zum Zwecke der Vertragsabwicklung, der Abrechnung und für eigene Werbezwecke im Sinne des Informationsgesetzes.
26.4. Weitere Informationen über die Art der von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeiteten Daten finden Sie im allgemeinen Datenschutzhinweis: www.hotelhelikon.hu

27. Rechte der betroffenen Personen und wie sie ihre Rechte ausüben können
Name: Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit
H - 1055 Budapest, Falk Miksa Str. 9-11.
Postanschrift: 1363 Budapest, PO Box 9.
Telefon: +36 (1) 391 1400
E-Mail: ugyfelszolgalat@naih.hu
Website: www.naih.hu

Daten des für die Verarbeitung Verantwortlichen, Kontaktangaben:
Name: Hotel Helikon Hotel Operator Limited Liability Company
Eingetragener Sitz.
Telefon: +36 30 305 1514
E-Mail: info@hotelhelikon.hu
Website: www.hotelhelikon.hu

28. Rechtliche Erklärung
28.1. Mit der Inanspruchnahme der auf der Website des Dienstanbieters verfügbaren Dienste akzeptiert der Nutzer die hier aufgeführten Bestimmungen und Bedingungen.
28.2. Der Dienstanbieter hat alle angemessenen Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass alle Informationen auf der Website zum Zeitpunkt des Hochladens korrekt sind. Der Dienstanbieter übernimmt jedoch weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Verantwortung oder Garantie für die über die Website bereitgestellten Informationen und behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne Vorankündigung Änderungen und Korrekturen vorzunehmen oder die Website oder die auf ihr bereitgestellten Informationen ganz oder teilweise einzustellen.
28.3. Der Dienstanbieter haftet nicht für etwaige Ungenauigkeiten oder Auslassungen auf der Website. Die Angebote sind rechtlich nicht bindend und stellen keine Verpflichtung für den Dienstanbieter dar. Jede Entscheidung auf der Grundlage der auf der Website enthaltenen Informationen liegt in der alleinigen Verantwortung des Nutzers.
28.4. Der Dienstanbieter haftet nicht für Verluste oder Schäden jeglicher Art, die sich aus dem Zugriff auf die Website oder der Unmöglichkeit des Zugriffs oder der Nutzung der Website oder der darin enthaltenen Informationen ergeben.
28.5. Der Diensteanbieter haftet nicht für Inhalte, die von Dritten erstellt, übertragen, gespeichert, zur Verfügung gestellt oder veröffentlicht werden, zu denen die Website des Diensteanbieters verlinkt ist oder auf die verwiesen wird.4. Der Diensteanbieter haftet nicht für Verluste oder Schäden jeglicher Art, die sich aus dem Zugang oder der Unmöglichkeit des Zugangs oder der Nutzung der Website oder der darin enthaltenen Informationen ergeben.
28.6. Der Dienstanbieter garantiert nicht, dass der Zugang zur Website ununterbrochen oder fehlerfrei ist. Der Dienstanbieter haftet nicht für Schäden, Verluste, Kosten, die aus der Nutzung der Website, ihrer Unbrauchbarkeit, Fehlfunktion, Störung, unbefugten Änderung von Daten durch irgendjemanden oder aus Verzögerungen bei der Übertragung von Informationen, Computerviren, Leitungs- oder Systemausfällen oder anderen ähnlichen Ursachen entstehen.
28.7. Der Dienstanbieter behandelt alle Informationen über die Person, die Daten und die Geschäftsbeziehungen seiner Kunden, Partner und sonstigen Auftraggeber als Geschäftsgeheimnis. Nur der betroffene Datenlieferant kann eine Ausnahme von der Behandlung als Geschäftsgeheimnis gewähren. Der Dienstleister behandelt alle Daten, die ihm über das Internet übermittelt werden, mit dem gleichen Schutz, als ob sie ihm auf anderem Wege zur Verfügung gestellt worden wären.
28.8. Die Website des Dienstanbieters, alle Bild-, Ton- und Textinhalte sowie deren Anordnung, insbesondere Namen, Logos und Grafiken, Informationen, Analysen und sonstiges Informationsmaterial sind urheberrechtlich geschützt.
28.9. Jegliche Nutzung des Inhalts dieser Website, ganz oder teilweise, in welcher Form auch immer, insbesondere die Vervielfältigung, Übertragung, Verbreitung, Anpassung oder Speicherung, die nicht dem persönlichen Gebrauch dient, ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Dienstanbieters gestattet.
28.10. Der gesamte Inhalt dieser Website ist Eigentum des Dienstanbieters oder wird von diesem kontrolliert. Der Inhalt der Website ist urheberrechtlich geschützt. Sofern das Gesetz LXXVI von 1999 über das Urheberrecht nichts anderes vorsieht, darf kein Teil der Website ohne die vorherige schriftliche Zustimmung des Dienstanbieters kopiert oder veröffentlicht werden.
28.11. Für den persönlichen Gebrauch ist das Speichern auf einem Computer oder das Ausdrucken von Auszügen aus der Website gestattet.
28.12. Der Absender ist allein für den Inhalt der auf die Website hochgeladenen oder an den Diensteanbieter gesendeten Nachrichten sowie für die Wahrhaftigkeit und Richtigkeit der darin enthaltenen Informationen verantwortlich. Die Website ist eine Dienstleistung, die den Besuchern angeboten wird. Der Dienstanbieter behält sich das Recht vor, den Inhalt der Website jederzeit und ohne Angabe von Gründen oder Benachrichtigung zu ändern oder zu ergänzen.
28.13. Jede Nutzung der Website, die von den oben genannten Bedingungen des Dienstanbieters abweicht oder gegen diese verstößt, kann urheberrechtliche, zivil- und strafrechtliche Folgen haben. Der Dienstanbieter wird gegen jeden Verstoß vorgehen, von dem er Kenntnis erhält.

28.14. Sollte eine Bestimmung des rechtlichen Hinweises nach geltendem Recht unwirksam sein, so berührt dies nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen.
Gültig bis auf Widerruf.

Angebote

Der Sommer ist da, der Urlaub kann beginnen! Unser Pauschalangebot Halbpension ist ab 2 Übernachtungen buchbar.

Unser Pauschalangebot ist ab 2 Übernachtungen mit Frühstück buchbar.

Buchen Sie unser vergünstigtes Pauschalangebot ab 3 Nächten!

DIREKT BUCHEN LOHNT SICH
Bestpreisgarantie
Sofortige E-Mail-Bestätigung
Aktuelle Angebote
Keine Buchungsgebühr